Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Volkswirtschaftslehre Institut Team Daniel Eckert
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ao.Univ.-Prof. Dr. Daniel Eckert

Prof. Eckert ist Vorsitzender der Curricula-Kommission Volkswirtschaftslehre.

In seiner Forschung beschäftigt er sich im Wesentlichen mit Kollektiventscheidungen (Social Choice Theory). Dabei geht es im Besonderen um die Verallgemeinerung der Aggregation von Präferenzen auf beliebige Information (Judgment aggregation). Weitere Forschungsaspekte sind die Geschichte der Kollektiventscheidungstheorie und die Frage der Gerechtigkeit bzw. Ungleichheit in Kollektiventscheidungen.

Daniel Eckert ©Oliver Wolf

Ausgewählte Publikationen

  • Darmann, Andreas; Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    Rank information and inequality in social welfare functions.
    In: Theory and Decision: an international journal for multidisciplinary advances in decision sciences. online first. 2025. 1-15. doi:10.1007/s11238-025-10023-5
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    A Comparison of Social Welfare Functions Using the Gini Coefficient.
    In: Graz Economics Papers. 1. 2024. 1-14.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel
    Review on Bandhu, Sarvesh; Kumar, Rohit, A Characterization of unanimity with status quo: fixes vs variable population, Econom. Lett. 235 (2024).
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2024. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Basile, Achille; Rao, Surekha; Bhaskara Rao, K. P. S. Geometry of anonymous binary social choices that are strategy-proof. Math. Social Sci. 116 (2022), 85-91.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. , . 2023. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Brandt, Felix; Bullinger, Martin; Lederer, Patrick On the indecisiveness of Kelly-strategyproof social choice functions. J. Artificial Intelligence Res. 73 (2022), 1093-1130.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2023. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on McMorris et al. (2021), Majority rule for profiles of abritrary length, with an emphasis on the consistency axiom, Math. Social Sci. 109, 164-174.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2021. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Sato, N. (2019) Approval voting and fixed electorate with dichotomous preferences Math. Social Sci. 97, 51–60.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2019. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Campbell, Donald E. et al (2018), A stability property in social choice theory. Int. J. Econ. Theory 14()1, 85–95.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2018. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel; Herzberg, Frederik S.
    The Birth of Social Choice Theory from the Spirit of Mathematical Logic: Arrow&;apos;s Theorem in the Framework of Model Theory.
    In: Studia Logica. 106,5. 2018. 893-911. doi:10.1007/s11225-018-9794-8
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel
    Review on Alpern, Steven (2017), The importance of voting order for jury decisions by sequential majority voting, European J. Oper. Res. 258 (2017), no. 3, 1072–1081).
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2017. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Yu, N.N. (2015) A quest for fundamental theorems of social choice, Social Choice and Welfare 44(3)533-548.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2016. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review of Dietrich, F.(2014), Scoring rules for judgment aggregation.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2015. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel
    Review on Cato, S. (2014) Common preference, non-consequential features, and collective decision making, Review of Economic Design, 18(4),265-287.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. . 2015. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    A note on evaluating freedom of opinion.
    In: Economics Bulletin. 34,3. 2014. 1805 - 1813.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel
    Article Review of: Klaus, B. and O. Bochet (2013): "The relation between monotonicity and strategy-proofness", Social Choice and Welfare, 40, 41-63.
    In: Mathematical Reviews: a reviewing journal covering the world literature of mathematical research. 2013.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Herzberg, Frederik; Eckert, Daniel
    Impossibility results for infinite-electorate abstract aggregation rules.
    In: Journal of Philosophical Logic. 41,1. 2012. 273 - 286. doi:10.1007/s10992-011-9203-5
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Herzberg, Frederik; Eckert, Daniel
    The model-theoretic approach to aggregation: Impossibility results for finite and infinite electorates.
    In: Mathematical Social Sciences. 64,1. 2012. 41 - 47. doi:10.1016/j.mathsocsci.2011.08.004
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Monjardet, Bernard
    Guilbaud's 1952 theorem on the logical problem of aggregation.
    In: Mathematiques et Sciences Humaines. 48,1. 2010. 19 - 35.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    An equity-efficiency trade-off in a geometric approach to committee selection.
    In: European Journal of Political Economy. forthcoming. 2009.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    A simple ultrafiliter proof for an impossibility theorem in judgment aggregation.
    In: Economics Bulletin. 29,1. 2009. 320 - 328.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    A geometric approach to paradoxes of majority voting: from Anscombe's paraox to the discursive dilemma with Saari and Nurmi.
    In: Homo oeconomicus. 26,3/4. 2009. 471 - 488.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    Antipodality in committee selection.
    In: Economics Bulletin. 4,1. 2008. 1 - 5.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Klamler, Christian; Eckert, Daniel; Mitlöhner, J.; Schlötterer, C.
    A Distance Based Comparison of Basic Voting Rules.
    In: Central European Journal of Operations Research. 14,4. 2006. 377 - 386.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    Condorcet Efficiency, Information Costs, and the Performance of Scoring Rules.
    In: Central European Journal of Operations Research. 13,1. 2005. 37 - 44.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Baigent, Nicholas; Eckert, Daniel
    Abstract Aggregations and Proximity Preservations: An impossibility result.
    In: Theory and Decision: an international journal for multidisciplinary advances in decision sciences. 56. 2004. 359 - 366.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2

Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.
Daniel Eckert

daniel.eckert(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3464
Universitätsstraße 15, E4
Bis Semesterende Sprechstunden nur nach Voranmeldung per email!
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche