Univ.-Prof. Dr. Maik T. Schneider
Maik T. Schneider ist Professor für Finanzwissenschaft am Institut für Volkswirtschaftslehre sowie Leiter des Graz Schumpeter Centres. Außerdem ist er Mitglied des Senats. Des weiteren ist er Mitbegründer des Ausschuss für Politische Ökonomie im Verein für Socialpolitik.
Seine Forschung wird von der Frage angetrieben, wie wir den Wohlstand in einer globalisierten Welt erhalten und teilen können und wie wir politische Institutionen gestalten können, die den höchsten Wohlstand für alle bieten. Seine Forschungsinteressen liegen daher an der Schnittstelle von Wirtschaftswachstum und Innovation, politischer Ökonomie, öffentlichen Finanzen und internationaler Wirtschaft.
Prof. Schneider ist Mitglied im Profilbildenden Bereich Smart Regulation, der sich Forschungsthemen widmet, die in Zusammenhang mit intelligenter Regulierung technologischer, sozialer und ökonomischer Innovationen stehen.

Mehr über ihn erfahren Sie auf seiner persönlichen Website.
Beiträge Prof. Schneiders zu aktuellen öffentlichen Debatten aus ökonomischer Perspektive finden Sie in unserem Graz Economics Blog.
Einen Vortrag zur Theorie des Wirtschaftswachstums, dargestellt in einer Grafik, den Prof. Schneider im Rahmen von UniVibes 2025 gehalten hat, können Sie hier ansehen.
Hier finden Sie ein für das ZIB-Magazin des ORF geführtes Interview mit Prof. Schneider zu Veränderungen am Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz und diesbezüglich mögliche wirtschaftspolitische Maßnahmen.
Ausgewählte Publikationen
-
Schneider, MaikGraz Economics Blog #2: When machines replace people: Policy measures for AI revolution in jobs. . Universität Graz. 2025.Forschung: Andere Veröffentlichung > Kurzbeitrag
-
Schneider, MaikGraz Economics Blog #1: Inequality, Openness, and Growth: Rethinking the Path to Prosperity. . Universität Graz. 2025.Forschung: Andere Veröffentlichung > Kurzbeitrag
-
Schneider, Maik/Schaefer, AndreasPublic Policy Responses to AI. Graz. Graz Economics Papers GEP 2024-06. 2024.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Schneider, MaikInequality, Openness and Growth through Creative Destruction.In: Graz Economics Papers. GEP 2024-16. 2024. 1-78.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Ulrich Schetter, Maik T. Schneider, Adrian JäggiInequality, Openness, and Growth through Creative Destruction.In: Journal of Economic Theory. 222. 2024. 105887. doi:10.1016/j.jet.2024.105887Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Schneider, Maik/Gersbach, Hans/Schetter, UlrichMacroeconomic Rationales for Investments in Science.In: Economic Inquiry. 59,2. 2021. 575-599.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Schneider, Maik/Fehrler, SebastianBuying Supermajorities in the Lab.In: Games and Economic Behavior. 127. 2021. 113-154.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Schneider, Maik/Winkler, RalphGrowth and Welfare under Endogenous Lifetime.In: Scandinavian Journal of Economics. 123,4. 2021. 1339-1384.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Schneider, Maik/Jäggi, Adrian/Schetter, UlrichInequality, Openness, and Growth through Creative Destruction. Cambridge MA. CID Working Paper Series, Harvard University. 2021.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Schneider, Maik/Fehrler, Sebastian/Fischbacher, UrsHonesty and Self-Selection into Cheap Talk.In: The Economic Journal. 130. 2020. 2468-2496.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag