Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Volkswirtschaftslehre Institut Team Christian Klamler
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ao.Univ.-Prof. Dr. Christian Klamler

Christian Klamler ist Professor für Volkswirtschaftslehre sowie Vize-Studiendekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

In seiner Forschung beschäftigt er sich im Wesentlichen mit Kollektiventscheidungen (Social Choice Theory). Einerseits geht es dabei um den Einfluss und den Vergleich von Wahlverfahren auf die Aggregation individueller Präferenzen sowie um empirische Untersuchungen von Wahlen. Andererseits befasst er sich mit normativen und algorithmischen Aspekten der Fair Division, wie z.B. bei der Aufteilung unteilbarer Güter zwischen wirtschaftlichen Akteuren.

Christian Klamler ©Oliver Wolf

Publikationen

  • Darmann, Andreas; Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    Rank information and inequality in social welfare functions.
    In: Theory and Decision: an international journal for multidisciplinary advances in decision sciences. online first. 2025. 1-15. doi:10.1007/s11238-025-10023-5
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Eckert, Daniel; Klamler, Christian
    A Comparison of Social Welfare Functions Using the Gini Coefficient.
    In: Graz Economics Papers. 1. 2024. 1-14.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Klamler, Christian; Brams, S.J.; Kilgour, D.M.; Wei, F.
    Two-Person Fair Division of Indivisible Items: Bentham vs. Rawls on Envy.
    In: Journal of Philosophy. 120,8. 2023. 441-456. doi:10.5840/jphil2023120826
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Klamler, Christian
    Does the Rule Matter? A Comparison of Preference Elicitation Methods and Voting Rules Based on Data from an Austrian Regional Parliamentary Election in 2019.
    In: Public Choice. https://doi.org/10.1007/s11127-023-01071-y,197. 2023. 63-87.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Klamler, Christian; Brams, Steven; Kilgour, Marc
    Two-Person Fair Division of Indivisible Items when Envy-Freeness is Impossible.
    In: Operations Research Forum. 3,24. 2022. 1-20. doi:10.1007/s43069-021-00115-7
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Klamler, Christian
    Utilitarian Voting - Some Empirical Evidence.
    In: Munich Social Science Review, New Series. 3. 2020. 33-47.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Klamler, Christian
    Using the Borda rule for ranking sets of objects.
    In: Social Choice and Welfare. 53,3. 2019. 399-414. doi:10.1007/s00355-019-01190-w
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Grundner, Julia; Klamler, Christian
    Evaluative voting or classical voting rules: Does it make a difference? Empirical evidence for consensus among voting rules.
    In: European Journal of Political Economy. 59. 2019. 345-353.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Steven J. Brams; D. Marc Kilgour; Klamler, Christian
    Maximin Envy-Free Division of Indivisible Items.
    In: Group Decision and Negotiation. 26,1. 2017. 115-131.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Darmann, Andreas; Grundner, Julia; Klamler, Christian
    "Election outcomes under different ways to announce preferences: an analysis of the 2015 parliament election in the Austrian federal state of Styria".
    In: Public Choice. 173. 2017. 201-216.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Christian Klamler

christian.klamler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3465
Universitätsstraße 15, E4
Mo. 13.00 - 14.00 Uhr
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche